AIDA Cruises testet als weltweit erste Reederei Wasserstoff-Brennstoffzellen als Antrieb für Kreuzfahrtschiffe. 2021 soll der Test im Rahmen des Forschungsprojektes „Pa-X-ell2“ an Bord der AIDA Nova starten.
Neben der Meyer Werft ist beispielsweise auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) an dem Projekt beteiligt.
Somit wird die AIDA Nova wieder ein Vorreiter sein. Das Kreuzfahrtschiff wurde im November 2018 in Dienst genommen und wird mit verflüssigtem Erdgas (LNG) angetrieben. Der Ausstoß von Schadstoffen und Treibhausgasen kann dadurch deutlich reduziert werden und das Schiff gilt als umweltfreundlicher im Vergleich zu anderen Kreuzfahrtschiffen. Die Reederei AIDA nennt das ihre Green Cruising Strategie.
2021 wird nun der Einsatz der als klimaneutral und emissionslos geltenden Wasserstoff Brennstoffzellen erstmals auf einem Kreuzfahrtschiff getestet.
Schnäppchenjäger aufgepasst! Bei Norwegian Cruise Line gibt es bis zu 500 USD Bordguthaben.
Für alle Buchungen bis 16.Oktober 2019, die für Abreisen 2020 sind, gibt es von NCL Bordguthaben geschenkt. Bis zu 500 USD sind möglich, je nach Route und gebuchter Kabine.
So gibt es grundsätzlich bei allen Reisen 2020 für Studios, Innen- und Außenkabinen US$ 100 pro Kabine, US$ 200 für Balkonkabinen und höhere Kategorien und US$ 300 für eine Garden Villa.
Für einige ausgewählte Abfahrten im nächsten Jahr gibt es sogar ein noch höheres Bordguthaben. Hier erhält man für Buchung von Studios, Innen- und Außenkabinen US$ 150 pro Kabine, US$ 300 für Balkonkabinen und höhere Kategorien und US$ 500 für eine Garden Villa.
Hierzu gehören zum Beispiel zahlreiche Routen im westlichen Mittelmeer oder auch die Norwegischen Fjorde, Reisen im Baltikum oder die Route Griechische Inseln und Italien. Auch Abfahrten in Südostasien oder Hawaii Honolulu sind dabei, genauso wie Alaska bis Seattle. Die Sondertermine sind über das ganze Jahr verteilt.
Was
kann man mit dem Bordguthaben machen?
Das
Guthaben kann für alle Bereiche auf dem Schiff angewandt werden.
Beispielsweise für einen Besuch im SPA oder für eine Massage. Oder
ganz entspannt Shoppen gehen an Bord. Auch für Landausflüge ist das
Bordguthaben anwendbar.
Egal, wofür es letztlich verwendet wird: so eine Art Urlaubsgeld geschenkt zu bekommen freut doch jeden, oder?
Bei einer Schiffstaufe dabei zu sein, ist für viele Kreuzfahrtliebhaber ein Traum.
Warum gibt es eigentlich Schiffstaufen und wie läuft sowas ab?
Was ist eine Schiffstaufe?
Die Schiffstaufe ist, einfach gesagt,
eine feierliche Namensgebung eines neugebauten Schiffes vor dem
Stapellauf. Die Taufe zählt mit zu den ältesten Bräuchen der
Seefahrt und soll symbolisch das Eintauchen des Schiffes ins Meer
darstellen. Heutzutage, wo alles oft werbewirksamer gestaltet werden
muss und möglichst viel Publikum ansprechen soll, findet eine
Schiffstaufe oftmals auch erst in einem großen oder besonderen Hafen
oder zu einem besonderen Event statt.
Bei einer Schiffstaufe gibt es die
Taufpatin, die nach einer kurzen Rede eine Champagnerflasche am Bug
des Schiffes zerschellen lässt. Und auch hier gilt das Sprichwort:
Scherben bringen Glück.
Eine Champagnerflasche, die nicht
zerbricht, gilt als schlechtes Omen. So geschehen zum Beispiel bei
der MS Queen Victoria, deren Taufpation, die Herzogin von Cornwall,
Camilla Mountbatten-Windsor, es auch nach wiederholten Versuchen
nicht schaffte, die Flasche am Bug zersplittern zu lassen. Die einen
sagen, es wäre Zufall, für andere ist es eindeutig auf das
schlechte Omen der Taufe zurückzuführen, dass kurze Zeit nach der
Taufe zahlreiche Passagiere an Bord des Schiffes an einer Infektion
erkrankten.
Warum wird ein Schiff getauft?
In erster Linie soll eine Schiffstaufe
dem Schiff samt Besatzung und Passagieren Glück bringen.
Schiffstaufen gibt es schon seit dem vierten Jahrhundert vor Christus
und waren besonders in vergangenen Jahrhunderten zum Schutz gedacht:
sei es vor bösen Geistern, Seeungeheuern, Stürmen, Eisbergen etc..
Kurios: die Schiffstaufe sollte auch ein Schutz davor sein, dass das
Schiff nicht plötzlich von der Erde kippt, wenn man das Ende der
Erde (von der man ja früher dachte, dass sie eine Scheibe sei)
erreicht hat.
Wenn ein Schiff nicht getauft wird und
ungetauft in See sticht, gilt das als böses Omen. Eins der
berühmtesten Beispiele dafür ist die Titanic: da sie als unsinkbar
galt und damals hochmodern war, sah man keinen Grund für eine
Schiffstaufe und verzichtete darauf. Der Rest ist Geschichte…
Wer kann Schiffspate werden?
Auffällig ist, dass ausschließlich
Frauen Taufpaten von Schiffen zu sein scheinen. Männliche Taufpaten
sollen der Überlieferung nach Unglück bringen. So gab in den
letzten Jahrzehnten lediglich zwei Ausnahmen zur weiblichen
Besetzung: 1998 taufte Richard von Weizäcker die MS Deutschland und
der Sänger Pitbull ist Taufpate der amerikanischen Norwegian Escape.
Warum für diese beiden Schiffe männliche Taufpaten gewählt wurden,
ist nicht wirklich bekannt.
Mittlerweile sind es meist prominente
Frauen, die Patinnen für Schiffstaufen sind. Je nach Land gibt es
bestimmte, manchmal kuriose Kriterien, die die Taufpatin eines
Schiffes erfüllen muss.
Die Patinnen dürfen von Natur aus keine roten Haare haben. Rote Haare sollen den (ebenfalls rothaarigen) Klabautermann herbeilocken. Auch dürfen keine grünen Kleider getragen werden, da dies ebenfalls den gefährlichen Klabautermann aufs Schiff bringen würde.
Schiffstaufe – andere Länder, andere Sitten
Nicht in allen Ländern verläuft die Schiffstaufe gleich.
In Schottland zum Beispiel wird der Champagner durch Whiskey ersetzt.
Die afrikanische Tradition sieht vor, dass die Taufpatin Palmwein trinkt und ihn gegen die Bordwand spuckt.
In Frankreich darf keine schwangere Frau Taufpatin eines Schiffes werden.
In Indien und anderen asiatischen Ländern gibt es statt einer Champagnerflasche eine Kokosnuss, die gegen den Schiffsbug geworfen wird und auf dem Bug des Schiffes liegt ein Blütenkranz aus Rosen und Nelken. Die zerbrochenen Teile der Kokosnuss sollen dem Kapitän dann als Talisman dienen.
Wird ein Polarschiff getauft, gibt es Eisblöcke statt Champagnerflaschen.
Die Namensgebung eines Schiffes
Weibliche Namen spielen bei der
Namensfindung für Schiffsnamen eine große Rolle. Früher wurden
Schiffe auch oft nach weiblichen Heiligen benannt, so wie zum
Beispiel die Santa Maria, das Schiff von Kolumbus. Auch Frauennamen
aus der Mythologie oder Namen von Göttinnen waren beliebte
Schiffsnamen und sollten zum Schutz des Schiffes dienen.
Heutzutage ist die Namensgebung eines
Kreuzfahrtschiffes je nach Reederei manchmal noch an diese Tradition
angelehnt, aber oftmals spielen andere Faktoren eine Rolle.
In der Presse liest man immer wieder im Zusammenhang mit Kreuzfahrtschiffen von einer sogegannten Münzzeremonie. So auch gerade aktuell die Münzzeremonie der MSC Seashore, die vergangene Woche in Italien stattfand. Die MSC Seashore gehört zur Seaside Klasse (zusammen mit ihren Schwesterschiffen MSC
Seaside und MSC Seaview) und wird im Juni 2021 ihre Fahrt aufnehmen.
Mit 339m wird sie dann das längste und innovativste, modernste Schiff der MSC Flotte sein.
Was genau ist eine Münzzeremonie?
Die Münzzeremonie findet während der sogenannten Kiellegung statt. Die Kiellegung ist das, was beim Häuserbau die Grundsteinlegung ist, also quasi der Beginn des Schiffsbaus. Bei der Münz-Zeremonie werden meist besondere Gedenkmünzen im Kiel des im Bau befindlichen Schiffes fest eingeschweißt. Früher wurden die Münzen unter dem Schiffsmast eingearbeitet, teilweise wird dies bei Segelschiffen auch heute noch so gemacht.
Woher kommt dieser Brauch, Münzen im
Schiff zu verstecken?
Dieser Brauch ist schon sehr alt. Man
hat schon Schiffswracks gefunden aus dem ersten oder zweiten
Jahrhundert vor Christus, die eine solche Glücksmünze in der
Mastspur (so nennt man die Halterung für den Mastfuß eines
Segelschiffes) hatten. Man kann also sagen, dass es wirklich eine
jahrhundertelange Tradition in der Seefahrt ist. Aber was war der
Hintergedanke? Eine recht naheliegende Bedeutung ist, dass das Schiff
dem Besitzer viel Geld und Erfolg bringen soll. Und Münzen sind nun
mal ein Symbol für Geld. Die andere Bedeutung ist eher mystisch: für
den Fall, dass das Schiff sinkt, sollen die Münzen quasi dazu
dienen, die Seelen aller an Bord befindlichen Personen vom Meeresgott
Neptun „zurückzukaufen“.
MSC beschreibt seine Münzzeremonie als
Zeichen für Glück und Segen. Traditionell gibt es dafür, wie bei
einer Schiffstaufe auch, eine oder mehrere Patinnen.
Eine Kreuzfahrt auf einem ganz neu
gebauten Schiff! Ja, vielleicht sogar die ersten Gäste an Bord eines
neuen Ozeanriesen sein, das ist schon eine reizvolle Vorstellung.
Für viele Urlauber, die eine der
ersten Fahrten mit der Costa Smeralda gebucht hatten, wird aus diesem
besonderen Erlebnis leider erst einmal nichts, denn die ersten fünf
Kreuzfahrten des Kreuzfahrtschiffes fallen aus.
Geplant war die Schiffstaufe des neuen Costa Flagschiffs „Costa Smeralda“ für 03. November in Savona. Alle Kreuzfahrten, die vor dem 30. November stattfinden sollten, wurden nun abgesagt.
Grund seien Verzögerungen im Bau und
man brauche mehr Zeit, teilte die finnische Meyer Turku Werft mit.
Genauere Angaben machen weder Costa Crociere noch die Meyer-Werft.
Kunden, die im betroffenen Zeitraum bis
30. November eine Kreuzfahrt auf der Costa Smeralda gebucht hatten,
bekommen auf allen Kreuzfahrten der Reederei mit Abfahrten von Januar
bis Mitte Mai 30 Prozent Rabatt auf den Kabinenpreis (ausgenommen
Weihnachts-, Neujahrs- und Osterreisen).
Die Route der Costa Smeralda im westlichen Mittelmeer bleibt für die nachfolgenden Kreuzfahrten bis April 2021 wie geplant bestehen: von Savona nach Marseille, Barcelona, Palma de Mallorca, Civitavecchia und La Spezia.
Schiff und Route sind auch schon klar, nun geht es um die wichtige Frage: welche Kabine soll es sein? Grundsätzlich unterscheidet man Innen- und Außenkabinen.
Innenkabinen
Innenkabinen liegen, wie der Name schon
sagt, im Inneren des Schiffes. Dies bedeutet, dass es hier kein
Fenster nach außen gibt. Es ist also quasi immer dunkel in diesen
Kabinen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, zum Schlafen ist das
wirklich ein Vorteil (zum Beispiel bei Nordlandfahrten im Sommer
durch die Mitternachtssonne). Sicherlich ist das nicht für jeden
geeignet, wer aber preisbewusst reisen möchte, der ist hier richtig,
denn die Innenkabinen sind die günstigsten Kabinen, auch aufgrund
der Tatsache, dass sie meist die kleinsten Kabinen sind. Für
Familien, die mit Teenagern reisen, kann das eine gute Variante sein,
den Kindern eine gewisse Freiheit zu lassen und trotzdem von
attraktiven Familienrabatten zu profitieren. Bei Costa Kreuzfahrten
zum Beispiel zahlen Teenager in einer eigenen Innenkabine der
Kategorie Classic oder Premium nur 50% des Katalogpreises der
entsprechenden Kategorie. Auch MSC bietet diese Variante auf
ausgesuchten Reisen und Schiffen an.
Außenkabinen
Allen Außenkabinen gemeinsam ist, dass sie einen Blick nach Außen haben. Innerhalb der Außenkabinen unterscheidet man zwischen Außenkabine mit Meerblick, Außenkabine mit Balkon oder Veranda und Suiten.
Meerblickkabinen
Die Meerblickkabinen verfügen alle über ein Fenster oder zumindest ein Bullauge. Wichtig ist jedoch zu wissen, dass man dieses Fenster nicht öffnen kann und die Bullaugen bei starkem Seegang auch von außen nochmal abgedeckt werden können.
Eine meist preisgünstigere Variante der Meerblickkabinen sind die Kabinen mit eingeschränkter Sicht. Was bedeutet das? Das kann sehr unterschiedlich sein. Mal ist nur ein Pfosten vor dem Fenster, der aber nicht wirklich stört. Es kann aber auch sein, dass ein Rettungsboot direkt vor dem Fenster der Kabine hängt. So hat man dann zwar Tageslicht, aber keinen Ausblick aufs Meer.
Balkonkabinen
Wer also Frischluft haben möchte, für den ist mindestens eine Balkonkabine empfehlenswert. Mal ganz abgesehen von der wunderbaren Möglichkeit, während der Kreuzfahrt einfach auch mal fernab von allem Trubel sich die Seeluft um die Nase wehen zu lassen. Mein Tipp: bei MSC zum Beispiel gibt es die Möglichkeit, sich Frühstück auf die Kabine bringen zu lassen. Wir haben es sehr genossen, unser Frühstück morgens auf dem Balkon ganz entspannt zu genießen, während bei der Nordlandkreuzfahrt Norwegens Fjorde langsam an uns vorbeigezogen sind. Das war ein unbeschreibliches Gefühl!
MSC Kreuzfahrten Familienurlaub
Deckpläne eines Kreuzfahrtschiffes
Hier kann sich ein Blick auf die
Deckpläne des jeweiligen Schiffes lohnen. Überhaupt lohnt sich
dieser sowieso, denn ein weiteres wichtiges Auswahlkriterium für die
Kabine ist die Lage.
Grundsätzlich kann man sagen, je höher
das Deck, desto teurer (Kabinen mit Bullauge sind am günstigsten,
dann kommt Fenster und dann Balkon bzw. Veranda). Die Auswahl des
Decks ist die eine Sache. Die Lage der Kabine innerhalb des
jeweiligen Decks die andere. Gerade mit Kindern (bei denen man ja im
Vorfeld nicht weiß, ob und wie leicht sie seekrank werden) ist eine
möglichst ruhige Kabine auch bei Seegang wichtig. Diese Kabinen
befinden sich in der Mitte des Schiffs. Das liegt daran, dass sich
hier die sogenannten Stabilisatoren befinden, die bei rauer See
ausgefahren werden und zur Unterstützung dienen. Also mittlere
Deckebene und innerhalb des Decks in der Mitte des Schiffes.
Was gibt es noch zu beachten bei der
Auswahl der Kabine? Hier noch einige Tipps:
Aufzügen oder Treppen: hier muss
beachtet werden, dass immer ein Kommen und Gehen herrscht.
Wo sind Pool, Disco, Restaurants,
Theater, etc.? In Kabinen in der Nähe oder ein Deck unter diesen
Einrichtungen kann man u.U. auch mit Geräuschen rechnen.
Motorraum: dies betrifft meist die
Kabinen in den untersten Decks, wird aber bei den moderneren
Schiffen immer unwichtiger, da diese über eine verbesserte
Schallisolierung verfügen.
Wie können die Kinder in den Kabinen
untergebracht werden?
Pullmanbetten für Kinder
Eine Möglichkeit sind die sogenannten
Pullman- oder Oberbetten. Diese sind tagsüber in der Wand
eingeklappt und werden abends nur zum Schlafen ausgeklappt und
hergerichtet. Natürlich gibt es einen Rausfallschutz, der gerade für
kleinere Kinder noch wichtig ist. Eine platzsparende und dennoch
bequeme Lösung!
Sofa oder Sessel als Kinderbett
Eine weitere Möglichkeit ist, dass ein
Sofa oder Sessel zum Bett umfunktioniert werden kann und hier ein
oder zwei Kinder ihren Schlafplatz finden. Hier wird es dann in der
Kabine schon etwas enger unter Umständen, dafür befindet sich das
Bett dann ebenerdig.
Kabinen mit Verbindungstür
Diese Variante ist besonders für größere Kinder eine gute Alternative, wenn schon etwas mehr Freiraum benötigt wird, die Kinder aber trotzdem schon ihre Eigenständigkeit haben möchten. MSC bietet sogar Kabinen mit Verbindungstür für bis zu 10 Personen an.
Separate Kabinen für Familien
Für Teenager gibt es die Möglichkeit, eine Innenkabine zu einem reduzierten Preis zu buchen. Hier muss aber beachtet werden, dass nicht garantiert werden kann, dass die Kabinen nahe beieinander liegen, daher sollten die Kinder schon ein gewisses Alter haben.
Je nach Alter der Kinder ist es auch
wichtig, bei der Wahl der Kabine darauf zu achten, dass noch etwas
Spielmöglichkeit für die Kleinen gegeben ist. Dies kann besonders
bei Innenkabinen schwierig werden, da diese doch recht klein sind im
Verhältnis. Aber letztlich gibt es auf einer Kreuzfahrt so viel zu
entdecken für die kleinen Seefahrer, dass das eigene Spielzeug
vielleicht doch eher uninteressant wird.
Unser Fazit: wir finden, es gibt für jede Familie und Preisklasse das passende Angebot. Und wer früh bucht, kann durch entsprechende Rabatte doppelt sparen. Früh buchen empfiehlt sich vor allem für die Angebote, die ein limitiertes Kontingent haben, wie zum Beispiel die Variante mit der Innenkabine für Teenies zum halben Preis.
Des Deutschen liebste Beschäftigung ist das Planen seines Urlaubs. Es
wird wochenlang überlegt, geplant, verglichen, recherchiert,
diskutiert, ausgewählt und schließlich irgendwann gebucht und die Vorfreude steigt.
Gehören Kinder mit zur Familie, fließen in die Urlaubsplanung noch andere Aspekte mit ein. Welche Art Urlaub wollen wir machen und wohin soll der Familienurlaub gehen? Ein Städtetrip wäre mal wieder toll, aber das ist doch nix für Kinder, oder? Strandurlaub ist schon besser. Aber nur die ganze Zeit am Strand liegen und Sandkuchen backen? Oder alles irgendwie verbinden das wäre toll! Unsere schönsten Urlaubserlebnisse waren Kreuzfahrten, da hatten wir all das. Aber geht das denn überhaupt mit Kindern?
Ein ganz klares „JA“ für
Kreuzfahrten als Familie
Eine Kreuzfahrt ist Urlaub für alle
Familienmitglieder
„Mama, mir ist langweilig“ kommt im Sprachgebrauch von Kindern auf Kreuzfahrt eher nicht vor. Denn an Bord eines Kreuzfahrtschiffes gibt es zahlreiche Angebote für Klein und Groß. Mama und Papa brauchen mal eine kleine Auszeit im SPA Bereich oder wollen sich im Fitnessstudio austoben? Kein Problem, in der Zeit haben die Kids im Wasserpark oder im Mini Club jede Menge Spaß. Das Tolle ist, die Kinderbetreuung ist kostenlos und wäre sogar möglich, wenn Eltern mal einen Landausflug ohne die Kinder machen möchten, weil dieser vielleicht zu anstrengend oder viel zu langweilig wäre für den Nachwuchs. Dann sind die Kinder an Bord bestens betreut.
Natürlich gibt es auch jede Menge
Angebote für gemeinsame Aktivitäten: Bowling, Hochseilgärten zum
Klettern, Formel1 Simulatoren, Surfsimulatoren, Whirlpools,
Wasserrutschen etc., es gibt Workshops oder Shows speziell für
Familien. Das Angebot ist schier endlos und Langeweile kommt auch an
einem Seetag sicherlich nicht auf.
Essen an Bord eines Kreuzfahrtschiffes – auch für Kinder ein Highlight!
Wer schon mal eine
Kreuzfahrt gemacht hat, kennt das schier überwältigende Angebot an
Essen. Die Schiffe bieten wirklich für jeden Geschmack etwas:
deutsche Küche, aber auch internationale Gerichte, Büffet oder à
la Carte Restaurants mit speziellen Themen. Die kleinen Gäste werden
besonders berücksichtigt, denn in vielen Restaurants gibt es
spezielle Kinderbuffets, die teilweise niedriger angerichtet sind, so
dass die Kinder selbstständig schauen und auswählen können –
eben wie die Großen! Wenn die Kinder im Kids Club Freundschaft mit
anderen Kindern geschlossen haben, gibt es auch die Möglichkeit,
dass die Kinder mit ihren Freunden gemeinsam im Kids Club essen. Für
die ganz kleinen Seebärchen gibt es zum Beispiel bei AIDA im AIDA
Corner von Milchpulver über Babybrei bis zu Gläschen alles, was das
Babyherz begehrt.
Landausflüge – von wegen langweilig! Spezielles Programm für Kinder
Welche Eltern
kennen das nicht? Mit einem quengeligen Kleinkind eine Stadt zu
erkunden macht nicht wirklich Spaß. Verständlich, dass bei den
Kleinen schnell Langeweile aufkommt, haben sie doch einen ganz
anderen Fokus als wir Erwachsene. Für Kinder sind herkömmliche
Museumsbesuche oder Stadtführungen ziemlich schnell öde und
uninteressant.
Die Reedereien
bieten deshalb spezielle Landausflüge an, die extra auf die
Bedürfnisse der Kinder zugeschnitten sind. Diese sind für Kinder
sogar oft ermäßigt oder gratis (je nach Alter der Kinder). Eins
darf man natürlich nicht außer Acht lassen: bei aller
Kinderfreundlichkeit haben diese Ausflüge dennoch einen Zeitplan,
nach dem man sich richten muss und bieten nicht so viel Freiraum für
den eigenen Rhythmus. Natürlich kann man seine Landausflüge auch
selbst organisieren und an das eigene Tempo der Familie anpassen. Hat
auch den Vorteil, dass man sich auf das konzentriert, was die Familie
wirklich interessiert. Und wenn dann tatsächlich mal wirklich keine
Lust mehr sein sollte, kann man eben direkt wieder zurück an Bord
ohne auf den Rest der Gruppe warten zu müssen. Aus persönlicher
Erfahrung kann ich sagen, es gibt viele Orte, die man auf eigene
Faust wirklich prima erkunden kann, aber auch Ziele und
Sehenswürdigkeiten (die zum Beispiel weiter weg sind vom
Kreuzfahrthafen), wo es sich dann doch anbietet, einen geführten
Ausflug zu wählen.
Aber egal, welche
Variante die Familie für sich findet – ein Abenteuer ist es auf
jeden Fall, jeden Tag einen anderen Ort erkunden zu können!
Der Preis -ist eine Kreuzfahrt mit Kindern teurer als ein Pauschalurlaub?
Natürlich haben wir bei unserer Urlaubsplanung und -buchung alle unser Budget im Blick. Gerade als Familie bietet sich eine Kreuzfahrt tatsächlich als gute Wahl an, denn es gibt zahlreiche Rabatte und Kinderfestpreise, auch für die größeren Kinder, die dann von einer eigenen Kabine zu einem günstigen Preis profitieren können. Je nach Saison reisen Kinder sogar komplett kostenfrei (außer natürlich Kosten für Fluganreise etc.) in der Kabine der Eltern. Somit ist eine Kreuzfahrt keineswegs teurer als ein herkömmlicher Landurlaub.
Zusätzlich zu unseren gewohnten Informationen und News zu Kreuzfahrten und Reedereien wird ab August jeder Monat unter einem besonderen Motto stehen.
Ob Mottokreuzfahrten, Minikreuzfahrten, Ziele für die Weihnachtskreuzfahrt, die besten Frühbucherangebote, die Ideen werden uns nicht ausgehen.
Das erste Thema: Kreuzfahrt mit Kindern
Wir beginnen im August mit dem Thema „Kreuzfahrt mit Kindern“. Wir bieten Tipps und Tricks sowie nützliche Hintergrundinformationen rund um Familienurlaub auf dem Kreuzfahrtschiff. Eine Kreuzfahrt ist doch was anderes als zum Beispiel ein Strandurlaub auf Mallorca oder ein Ferienhaus an der Nordsee und es stellen sich im Vorfeld ganz andere Fragen:
Kann man mit Kindern überhaupt eine Kreuzfahrt machen? Welche Reedereien haben die besten Kinderpreise? Gibt es spezielle Ausflüge, die kindgerecht sind? Was mach ich mit meinen Kindern an einem Seetag? Welche Kabinen sind für Familien besonders gut geeignet bzw. gibt es extra Familienkabinen? Was muss ich beachten, wenn ich mit Kindern eine Kreuzfahrt mache? Funktioniert das Babyphone an Bord?
Über diese und viele weitere interessante und spannende Themen werden wir im August berichten.
Kommen Sie mit an Bord und holen Sie sich wertvolle Tipps!
Feuerwerk auf dem Rhein erleben bei einer Flusskreuzfahrt.
Gestern war es wieder soweit. Eins der größten Feuerwerke Deutschlands
hat am Rheinufer von Köln stattgefunden: die Kölner Lichter.
Für dieses spezielle Event sind die Ausflugsschiffe schon Monate im Voraus ausgebucht und auch „an Land“ kämpft man um den besten Platz und die beste Sicht. Dichtgedrängt zwischen Menschenmassen zu stehen kann einem schon mal ein bisschen die Freude über das doch so beeindruckende Ereignis trüben.
Wäre es nicht viel schöner, wenn man so etwas total entspannt vom Flusskreuzfahrtschiff aus erleben und genießen könnte, ganz gemütlich an Deck ohne Menschenmassen?
Zugegeben, die Kölner Lichter sind für dieses Jahr vorbei, aber wir haben noch einen tollen Tipp für alle Feuerwerkfans: Rhein in Flammen.
Hier gibt es an ausgewählten Terminen im August und September 2019 noch die Möglichkeit, grandiose Feuerwerke in wunderschöner Kulisse entlang des Mittelrheins zu genießen. Stellen Sie sich vor, Sie fahren den Rhein entlang an wundervoll angestrahlten Burgen, vorbei an der weltberühmten Loreley, umrahmt von passender Musik und das Ganze dann noch gekrönt von einzigartigen Feuerwerkshows – das wird sicherlich ein unvergessliches Erlebnis! Übrigens fahren die Schiffe passend zu dem besonderen Anlass im Konvoi, was an sich schon beeindruckend ist.
Wann und wo ist Rhein in Flammen?
10.August 2019 in Koblenz 14. September 2019 in Oberwesel 21. September 2019 in St. Goar / St. Goarshausen
Welche Schiffe fahren bei Rhein in Flammen?
Es gibt zahlreiche Schiffe und Anbieter, die Flusskreuzfahrten auf dem Rhein zu diesen Terminen im Programm haben. So zum Beispiel Arosa oder auch die MS Rheinprinzessin von Phoenix Reisen. Aber auch 1AVista als Anbieter oder die MS Rhein Melodie von Nicko Cruises.
Eine Kreuzfahrt ist für viele von uns an sich schon ein Highlight. Sie bietet die Möglichkeit, in kurzer Zeit viel zu sehen, man muss keinen Koffer packen zwischendurch und hat Hotel und Verpflegung quasi immer dabei.
Wie wäre es, wenn Sie neben diesen vielen Vorteilen auch noch Ihr Hobby oder Ihre Leidenschaft damit verbinden könnten? Sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und die schönste Zeit des Jahres noch mit der liebsten Beschäftigung unter einen Hut bringen?
Immer mehr Reedereien bieten mittlerweile Kreuzfahrten an, die unter einem bestimmten Motto stehen oder bei der besondere Stars mit an Bord sind. Heavy Metal Cruises, Star Wars Kreuzfahrten, Schlagerkreuzfahrten mit besonderen Stars, Modekreuzfahrten, etc. Das Angebot ist breit gefächert.
Barbara Schöneberger an Bord der Mein Schiff 3
Sind Sie ein Fan von Barbara Schöneberger, Max Mutzke oder der Band Glasperlenspiel? Dann nehmen Sie sich vom 03.09.2019 – 07.09.2019 nichts vor – außer einer Kreuzfahrt mit der Mein Schiff 3. Startpunkt der Route ist Bremerhaven, von dort geht es über Oslo und Kopenhagen nach Kiel.
Schlagerstars an Bord der Mein Schiff 3
Direkt im Anschluss, vom 07.09.2019-11.09.2019 wird die Mein Schiff 3 zum Schlagerliner. Von Kiel geht es über Göteborg und Kopenhagen wieder nach Kiel zurück. Mit an Bord sind unter anderem Schlagergrößen wie Vanessa Mai, voXXclub, Eloy de Jong oder Nicole. Das Tolle hierbei ist, die Eintritte zu den jeweiligen Konzerten ist im Kreuzfahrtpreis schon inklusive. Also sparen Sie letztendlich jede Menge Geld und können die Stars in einem ganz besonderen Ambiente genießen.
Gourmetkreuzfahrt mit Johann Lafer
Eine kulinarische Reise im wahrsten Sinne des Wortes gibt es an Bord der Mein Schiff Herz vom 21.10.2019-28.10.2019. Eine traumhafte Mittelmeerkreuzfahrt von Malta über Sardinien und Korsika nach Italien liegt vor Ihnen. Nach Rom und Neapel nimmt die Mein Schiff Herz wieder Kurs auf Malta, wo die Reise dann endet. Unter anderem wird Starkoch Johann Lafer mit an Bord sein und die Kreuzfahrtgäste gebührend verwöhnen.
Die drei Event-Reisen von TUI Cruises gibt es bis einschließlich Montag 01.07.2019 zum Sonderpreis ab 699,- Euro pro Person.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Wunschkreuzfahrt zum Sonderpreis:
Wie die meisten Webseiten verwenden auch wir Cookies. Mit der weiteren Nutzung stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und dem Einsatz von Cookies zuEinverstandenIch lehne Cookies ab!Mehr Infos
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.