-
Zwei Junior-Suiten der MS Amadea sind rollstuhlfreundlich ausgestattet. Diese Kabinen haben breite Türeingänge, keine Schwelle zum Bad und auch eine Dusche mit Haltegriffen. Um die Bewegungsfreiheit von Rollstuhlfahrern zu erleichtern, sind diese Kabinen mit weniger Mobiliar ausgestattet.
-
Die MS Artania bietet insgesamt vier rollstuhlfreundliche Kabinen an. Durch die gleiche Ausstattung wie auf der MS Amadea kommen Rollstuhlfahrer in diesen Kabinen zurecht.
-
Auch auf der MS Albatros finden Rollstuhlfahrer die gleichen Bedingungen vor. Da aber an Bord kein spezielles Begleitpersonal gestellt werden kann, wird Rollstuhlfahrern dringend geraten, grundsätzlich eine Buchung mit Begleitperson vorzunehmen.
Kategorie: Barrierefreie-Kreuzfahrten
Adelle Cruises – MS Alegria einziges Flusskreuzfahrtschiff mit rollstuhlgerechter Ausstattung
-
10 rollstuhlgerechte Kabinen
-
Das Reisen mit Elektro-Rollstuhl ist möglich
-
Bei Platzmangel in der Kabine werden nachts nicht benötigte Hilfsmittel wie Rollator oder E-Rollstuhl für Sie verwahrt und morgen vor der Kabine wieder bereitgestellt
-
Rollstuhl-freundliche Liegeplätzen um Landgänge immer zu ermöglichen
-
Großes Restaurant mit Tanzfläche für viel Bewegungsfreiheit an Bord
-
Geräumiger Aufzug zwischen Upper Deck, Promenadendeck und Sonnendeck
-
Zusätzlicher Sitz-Treppenlift
-
Gemütliche Skylounge
-
Kleiner Shop, je nach Tour Massage und Pediküre/Maniküre an Bord
Kreuzfahrten – Kreuzfahrten für körperbehinderte Passagiere
Kreuzfahrten – Behindertengerechte Angebote in der Kreuzfahrtbranche
Angebot der Woche – Casablanca Spezial – TUI Cruises
7 Nächte inkl. Flug ab 845 €** p.P.
Reiseroute:
Gran Canaria – Casablanca – Madeira – La Palma – Fuerteventura – Gran Canaria
Abfahrtstermin : 10.02.2012
Buchbar seit Dienstag, 23.08.2011, 9:00 Uhr, bis Dienstag, 30.08.2011, 9:00 Uhr.
Alle Informationen und die Konditionen zum aktuellen Angebot der Woche finden Sie unter:
* Speisen und die meisten Getränke in allen Bars und fast allen Restaurants auch außerhalb der Essenszeiten inklusive.
** Flex Preis (limitiertes Kontingent) p. P. bei 2er-Belegung einer Innenkabine, inkl. 5 € Treibstoffzuschlag p. P. (ab 15 Jahren) und Nacht und inkl. Direktflug lt. Katalog nach Verfügbarkeit mit allen Abgaben und Zuschlägen auch zur Luftverkehrssteuer, Kerosinzuschlag, Transfers und Zug zum Flug-Leistung für die DB und den VDV ohne Aufpreis erhältlich.
Gleich hier buchen:
Behindertengerechte Kreuzfahrten Barrierefreies-Reisen
Barrierefreies Reisen auf Kreuzfahrten
Aktuell steht kreuzfahrt-blog.com mit allen namhaften Reedereien im Gespräch, um den aktuellen Stand der Schiffe in Bezug auf barrierefreies Reisen zu erfragen. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Für eigene Erfahrungsberichte und Ihre Mithilfe wären wir sehr dankbar.
Barrierefreier Luftverkehr
Passagiere mit Mobilitätseinschränkungen (PRM) haben auf europäischen Kontinentalflügen keine Möglichkeit, eine Toilette aufzusuchen, da Fluggesellschaften weder einen Bordrollstuhl noch eine barrierefreie Toilettenkabine zur Verfügung stellen. Auch die neue Verordnung (EG) Nr. 1107/2006 über die Rechte von behinderten Flugreisenden und Flugreisenden mit eingeschränkter Mobilität, die am 26. Juli 2008 in Kraft trat, enthält keine Klausel zu barrierefreien Sanitärbereichen in Flugzeugen.
Mit Hilfe einer Online-Petition „Öffentliches Luftrecht – Barrierefreiheit im Flugverkehr“ soll nun auf diesen Missstand aufmerksam gemacht werden und ein erneuter politischer Diskurs in Gang gebracht werden. Auch Bundestags- und Europarlamentspolitiker haben sich des Anliegens angenommen. So fordert die Europaparlamentsabgeordente Angelika Beer Fluggesellschaften auf, „mit der zügigen Umsetzung der EU-Verordnung ein barrierefreies Reisen zu ermöglichen„.
Die Petition zur Barrierefreiheit im Flugverkehr ist noch nicht abgeschlossen. Als erstes Unternehmen reagierte die Lufthanse. Auf Anfrage versichert der Lufthansasprecher Jan Bärwalde, dass auch auf sogenannten Kurz- und Mittelstreckenflügen bei Voranmeldung nun Bordrollstühle mitgeführt werden. Diese mündliche Aussage ist bisher jedoch nicht schriftlich festgehalten worden. (Lufthansa.com: Informationen für Passagiere mit Mobilitätseinschränkung).