Mit verschiedenen Beiträgen hat der Autor auf Probleme mit der Kleiderordnung auf Kreuzfahrtschiffen aufmerksam gemacht, beispielsweise:
„Beim Dresscode gibt es heutzutage fast so viele Variationen wie Schiffstypen und Reedereien. Wenn auch, was eine Kleiderordnung an Bord eines Kreuzfahrtschiffes betrifft, erhebliche Änderungen eingetreten sind, so sollte der Kreuzfahrer vor Antritt einer Kreuzfahrt doch überlegen, in welche Klimazonen die Seereise führt, welche besonderen Events an Bord angeboten werden, welche Anforderungen bei Landausflügen auch an die Kleidung der Gäste gestellt sind.
Die Bannbreite an Erwartungen ist recht groß. Viele Reedereien habe eine feste Kleiderordnung völlig abgeschafft, geben aber sowohl in ihren Katalogen als auch an Bord mit der täglichen Bordzeitung Vorschläge, die den Gästen dabei helfen sollen, die jeweiligen Anlässe richtig einordnen und sich dementsprechend kleiden zu können.
Andere Reedereien legen auf eine feste Kleiderordnung noch erheblichen Wert, und wer sich an Bord nicht blamieren möchte, nimmt diese dringenden Empfehlungen ernst. Im Allgemeinen genügt tagsüber zwanglose, legere Kleidung. Kurze Hosen und Badekleidung sind allerdings in den Hauptrestaurants tabu. Shorts, Bade- und Fitnesskleidung machen lediglich im Pool-., Fittness- und Spabereich Sinn. Um dann aber die besonders elegante Atmosphäre der abendlichen Dinner als Höhepunkte der Kreuzfahrt zu unterstreichen, gibt die Reederei Garderobenvorschläge für die Abendveranstaltungen.
Der Preis einer Kreuzfahrt gibt aber kaum einen Anhaltspunkt, welche Erwartungen eine Reederei bezüglich der Kleiderordnung an die Gäste stellt. Wer beim Studium der erwarteten Kleiderordnung auf bislang ungewohnte Kleiderordnung stößt, sollte auf alle Fälle bereits zu Hause auf dem heimischen Laufsteg üben oder sich von vornherein für das Buffetrestaurant entscheiden, da in diesem Bereich ein legerer Kleidungsstil kein Fauxpas bedeutet. Das Buffetrestaurant eignet sich durchaus auch für Gäste, die keine Lust auf Abendkleidung haben.
Die Damen unter den Kreuzfahrtgästen hübschen sich im Allgemeinen gerne auf. Doch wer zum festlichen Dinner mit äußerst gewagtem, tiefen Dekolleté und auf ungewohnten hohen Stilettos daherkommt, ist sicherlich fehl am Platze, fällt unangenehm auf und wird dann auch gerne als „billig“ abqualifiziert. Jeder Gast sollte sich aber an Bord wohl fühlen; daher gilt: tägliche Garderobenempfehlung und auch ein bisschen Knigge beachten!
Bei den Landausflügen benötigt der Gast je nach ausgewählter Route eine den klimatischen Verhältnissen angepasste Kleidung. Bei Besichtigungen von Tempeln, Grabstätten und Kirchen erwartet das Gastgeberland, dass sich die Damen schulter- und kniebedeckt kleiden und dass die Herren eine lange Hosen tragen“
Und in einem anderen Beitrag des Autors heißt es:
„Die allermeisten Reedereien sind mittlerweile dazu übergegangen, einen engen Dresscode abzuschaffen, den Gästen einen Urlaub auf hoher See in legerer Kleidung zu ermöglichen, aber letztlich doch darauf zu achten, dass in den Restaurants, allen öffentlichen Schiffsräumen und zu besonderen Anlässen angemessene Kleidung getragen wird.
Um allen Kreuzfahrern auf vielfältige Fragen eine Antwort zu geben, findet der Gast in seiner Kabine wichtige Hinweise beispielsweise „Gut zu wissen von A bis Z“ vor. Darin liest er Empfehlungen zur Kleidungsfrage auf dem Schiff, und auch im Tagesprogramm gibt die Reiseleitung Empfehlungen aus.
Beim Dresscode gibt es heutzutage fast so viele Variationen wie Schiffstypen und Reedereien.
Die Bannbreite an Erwartungen ist recht groß. Viele Reedereien habe eine feste Kleiderordnung völlig abgeschafft, geben aber sowohl in ihren Katalogen als auch an Bord mit der täglichen Bordzeitung Vorschläge, die den Gästen dabei helfen sollen, die jeweiligen Anlässe richtig einordnen und sich dementsprechend kleiden zu können.
Auf den einzelnen Kreuzfahrtschiffen gibt es zwar gewisse Nuancierungen, was die Kleiderfrage an Bord betrifft, doch auf nahezu allen Schiffen wird der Hinweis gegeben, dass das Tragen von Bade- und Sportkleidung in den Räumlichkeiten des Schiffes nicht gestattet ist.
Manche Reedereien legen auf eine feste Kleiderordnung noch erheblichen Wert, und wer sich an Bord nicht blamieren möchte, nimmt diese dringenden Empfehlungen ernst. Im Allgemeinen genügt tagsüber zwanglose, legere Kleidung. Kurze Hosen und Badekleidung sind allerdings in den Hauptrestaurants tabu. Shorts, Bade- und Fitnesskleidung machen lediglich im Pool-., Fitness- und Spa-Bereich Sinn. Um dann aber die besonders elegante Atmosphäre der abendlichen Dinner als Höhepunkte der Kreuzfahrt zu unterstreichen, gibt die Reederei Garderobenvorschläge für die Abendveranstaltungen.
In den Bekleidungsempfehlungen des Tages heißt es da beispielsweise: tagsüber leger, abends leichte/sportliche Eleganz. Bei den meisten Anlässen ist ein Smoking sicherlich völlig overdressed, ein Jacket oder dunkler Blazer ist sicherlich für den Herrn eine „Allzweckwaffe“. Lediglich mit Hose und einem T-Shirt bekleidet zu den Mahlzeiten im Restaurant zu erscheinen, ist sicherlich aber zu leger.
Die Damen unter den Kreuzfahrtgästen hübschen sich im Allgemeinen gerne auf. Doch wer zum festlichen Dinner mit äußerst gewagtem, tiefen Dekolleté und auf ungewohnten hohen Stilettos daherkommt, ist sicherlich fehl am Platze, fällt unangenehm auf und wird dann auch gerne als „billig“ abqualifiziert. Jeder Gast sollte sich aber an Bord wohl fühlen; daher gilt: tägliche Garderobenempfehlung und auch ein bisschen Knigge beachten!
So weit die Theorie! Dieser Tage las der Autor im Tagesprogramm eines renommierten Unternehmens folgenden Hinweis:
Wir möchten Sie daran erinnern, zu den Mahlzeiten in den Restaurants „angezogen“ zu erscheinen. Aus Respekt gegenüber Mitreisenden möchten wir Sie bitten, Schultern und Knie zu bedecken Auch der Anblick eines wohlgestalteten Bauches verdirbt manch einem das Essen. Bitte nehmen Sie Rücksicht!
Die Vorstellungskraft des Autors hat durch diesen Hinweis eine oder mehrere weibliche Personen „geschaffen“, die mit kurzer Hose und einem eng anliegenden Oberteil (Bustier) bekleidet oder gar lediglich im Bikini zu Mahlzeiten in den Restaurants erschienen, keinen Anstand und auch keinen Respekt gegenüber den Mitreisenden zeigten und ggf. auch noch ihren frei liegenden Nabel – „wohlgestalteter Bauch“ – mit einem Piercing aufgehübscht präsentierten.
Bei solchen Hinweisen bedauert der Hinweis die an Bord Verantwortlichen, die immer wieder einer gewissen Respektlosigkeit und Ignoranz ausgesetzt werden. Bleibt nur zu hoffen, dass es mit diesem Hinweis auf dem betreffenden Kreuzfahrtschiff um eine Einmaligkeit handelt und dieser Hinweis auch die entsprechenden Folgen und positive Reaktionen gebracht hat.“
Dieser Tage konnte der Autor im Tagesprogramm des gleichen Unternehmens folgende Bitten an die Gäste lesen.
Aus gegebenem Anlass – Aus Rücksichtnahme den mitreisenden Passagieren gegenüber bitten wir Sie,
– angemessene Kleidung zu den Mahlzeiten im Restaurant zu tragen (keine kurzen Hosen, Sportbekleidung, etc.)
– beim Betreten der Restaurants die Desinfektions-Spender zu nutzen
– keine Sonnenliegen & Sonnenschirme zu reservieren
– vor dem erfrischenden Bad im Pool die Dusche zu benutzen
– die Sauna-Einteilung zu respektieren (siehe Tagesprogramm: Damen / Herren / Gemischt)
– die Tische an der Phoenix Bar/Phoenix Lounge nicht als Fußbank zu benutzen
– die Geräte im Fitnessraum nur in entsprechender Sportbekleidung zu nutzen
– ein Handtuch als Unterlage zu nutzen, wenn Sie in Badekleidung die Polstermöbel im Außenbereich nutzen
– keine Bade- und Sportbekleidung in den Gesellschaftsräumen des Schiffes zu tragen
Des weiteren ist es aus ästhetischen und hygienischen Gründen nicht gestattet, sich im Schiffsinneren barfuß und/oder nur mit Badekleidung aufzuhalten.
Nun, es scheint nach wie vor unverbesserliche Gäste auf Kreuzfahrtschiffen geben.