Größe: | 44.500 BRZ |
Länge: | 231 m |
Breite: | 29 m |
Tiefgang: | 7,80 m |
Decks/Stockwerke: | 9 |
Baujahr: | 1984 als Royal Princess, ab 2004 Artemis,
regelmäßige Renovierungen. April/Mai 2011 Werftaufenthalt in Deutschland (ca. 5 Wochen) |
reductil 15mg width=“21%“>Stabilisatoren: | Flossenstabilisatoren Sperry Marine |
Antrieb: | Pielstick Dieselmotoren |
Reisegeschwin
digkeit: |
15-18 Knoten |
Reederei: | V-Ships/Monaco |
Flagge: | Bermuda |
Schiffsbesatzung: | ca. 420, zumeist europäisch und
philippinisch (Offiziere zumeist deutsch und europäisch |
Passagiere: | bei Phoenix maximal 1.200 meist
deutsche Gäste |
Klassifikation: | Lloyds Register |
Satellitenkom
munikation: |
Navigation, Telefon, Fax, Internet |
Stromstärke: | 110/230 V Wechselstrom |
Bordwährung: | EURO, Visa-, Master- und deutsche
EC-Karten werden akzeptiert, Abrechnung in EURO |
Bordsprache: | deutsch |
Reiseleitung: | deutsch, ca. 13-17 Reiseleiter |
Restaurants: | 2 gleichwertige Restaurants mit
insgesamt 850 Plätzen und 280 Plätze Lido-Buffet. Eine lange Tischzeit, freie Platzwahl |
Aufzüge/Lifts: | 6 |
Schlagwort: Tiefgang
Ein deutliches Zeichen für die Zukunft der Rostocker Reederei A-Rosa
Die zwei baugleichen Schwesternschiffe A-ROSA AQUA und A-ROSA VIVA werden 2009 bzw. 2010 die bisherige A-ROSA-Flotte „A-ROSA bella/riva/stella/luna/mia/donna“ auf insgesamt acht Schiffe aufstocken und einen komplett neuen Schiffstyp verkörpern. Das neue Flusskreuzfahrtschiff „A-Rosa Aqua“ verließ am 1. Juli 2009 die Rostocker Werft mit Zielhafen Köln am Rhein. Sie passierte erst den Nord-Ostsee-Kanal über Holtenau und Brunsbüttel, um dann über Eemshaven das niederländischen Delfzijl anzulaufen. Dort wird die endgültige Ausstattung mit losen Hotelaccessoires wie Stühlen, Bettwäsche, Geschirr und Sonnenliegen, die nach Werft-Angaben wegen der Seeüberfahrt nicht an Bord sein durften, vorgenommen. Am 7. Juli wird die „A-Rosa Aqua“ Delfzijl verlassen und am 24. Juli in Köln zur Taufe erwartet. Das Flusskreuzfahrtschiff ist 11,40 Meter lang und bietet über 200 Passagieren Platz. Die Taufe soll am 24. Juli sein.
Es wird jetzt von Rostock- Warnemünde nach Köln gebracht. Die A-ROSA AQUA wird ab August dann in verschiedenen 5-und 8-tägigen Routen ab/bis Köln den Rhein auf- und abwärts fahren und demnach in den Ländern Deutschland, Holland, Frankreich, Belgien und Schweiz im Einsatz sein.
Die ebenfalls 135 Meter lange und 11 Meter breite A-ROSA VIVA mit einem Tiefgang von 1,6 Meter wird über 99 Außenkabinen verfügen und bis zu 202 Passagiere aufnehmen und bietet den gleichen hohen Standard und eine luxuriöse Ausstattung wie die anderen A-ROSA-Flussschiffe. Die A-ROSA Viva wird ab 2010 die Flüsse Rhein, Mosel und Main durchkreuzen. Gebaut wird das Schiff Arosa Viva ebenfalls in Warnemünde in der Neptun Werft. Vor ein paar Tagen wurde die A-ROSA VIVA auf der Warnemünder Neptun Werft feierlich auf Kiel gelegt, so acomplia prescription dass die Terminplanung eingehalten und im kommenden Jahr der „Neuling“ aufs Wasser entlassen werden kann.
Fechten lernen auf „Mein Schiff“
Bei TUI Cruises geht es sportlich zu. Nach dem mehr theoretischen Ausflug ins Fußballleben mit Reiner Calmunds Autobiographie „fußballbekloppt!“ auf der Nordland-Tour im Juni/Juli d.JU. bietet TUI Cruises auf „Mein Schiff“ in der Zeit vom 8. bis 18. August 2009 während der Ostsee-Tour „Baltische Impressionen & Kopenhagen“ ein Sportprogramm der besonderen Art an. Die dreimalige Goldmedaillen-Gewinnerin und Olympiasiegerin Anja Fichtel wird an fünf Tagen die jungen Passagieren in die hohe Kunst des Fechtens einführen.
Sportinteressierte erinnern sich gerne an die zehnfache Deutsche Meisterin und 14-malige Medaillengewinnerin bei Olympischen Spielen, die zu den erfolgreichsten Fechterinnen weltweit zählt. Am ersten Seetag wird Anja Fichtel die jungen Sportler aber auch interessierte Erwachsene testen. Das Angebot wendet sich aber an Kids und Teenager bis zum Alter von 14 Jahren. Ein Anfängerkurs wird die jungen Teilnehmer bei spielerischen Übungen in den Umgang mit dem Florett einführen. Während der gesamten Kreuzfahrt wird Anja Fichtel die verschiedenen Übungseinheiten anbieten. Das Training findet seinen sportlichen Abschluss mit einem Spaßturnier am letzten Trainingstag.
„Baltischen Impressionen & Kopenhagen“ widmet sich diese Kreuzfahrt von „Mein Schiff“, und auf dieser Entdeckertour entlang der Seefahrtsrouten der alten Hanse spielen die Gegensätze eine Hauptrolle. Der Luxusliner „Mein Schiff“, am 15. Mai 2009 von der Sängerin Ina Müller am Hamburger Fischmarkt getauft und nach einem feierlichen Konzert der Künstler Udo Lindenberg und Jan Delay zur Jungfernfahrt verabschiedet, weist imposante Dimensionen aus: 263,9 m lang, 32,2 m breit, 8,3 m Tiefgang, 962 Kabinen und 780 Personen Schiffscrew.
„Mein Schiff“ startet am 8. August in Kiel und nimmt Kurs auf Schwedens Metropole Stockholm, die auch „Die Schöne auf dem Wasser“ genannt wird. Bei der Schiffsreise nach Stockholm wir dem Gast dieses Attribut vor Augengeführt, den erst nach Durchfahrt des Schärengartens mit rund 14 000 kleinen Inseln erreicht „Mein Schiff“ die malerisch zwischen Ostsee und Mälersee gelegene Hauptstadt Schwedens. Die größte Stadt in Skandinavien ist Residenz des Königspaares, Sitz des schwedischen Parlaments und der schwedischen Regierung. Bei einem Stadtbummel wird der Gast die vielfältigsten Sehenswürdigkeiten kennen lernen und sich an den grünen Hinterhöfen, dem mittelalterlichen Klostergewölbe, originellen Kunstläden und Boutiquen erfreuen können. Die Schiffsliebhaber wird es aber in das Vasa Museum ziehen und dort das älteste, fast vollständig restaurierte Kriegsschiff der Welt bestaunen.
Ein weiteres Highlight dieser Ostsee-Kreuzfahrt ist St. Petersburg mit einer schier endlosen Anzahl von besonderen und berühmten Sehenswürdigkeiten wie die Peter-Paul-Festung, die Isaaks-Kathedrale, die Blutskirche, die Eremitage und Newski-Prosekt. Die Städtetour vorbei an den imposanten Palästen entlang des Flussufers der Newa wird sich tief in die Erinnerung der Gäste einprägen.
Viel zu erkunden gilt es auch in der Hauptstadt Estlands. Tallinn bezaubert die Gäste von „Mein Schiff“ mit den liebevoll restaurierten Häusern, mit den zahlreichen Kirchen, mit der ältesten Apotheke des Baltikums und einer massiven Stadtmauer mit neunzehn Wachtürmen, um nur einige der vielen Sehenswürdigkeiten zu benennen.
Ein weiterer Glanzpunkt auf der Erkundungsliste dieser Kreuzfahrt ist ein Besuch von Danzig, die seit einigen Jahren in neuem Glanz erstrahlt. Nicht allein dem berühmten Krantor gilt die Aufmerksamkeit der Gäste. Und die Reiseleiterin wird die Besucher aus dem fernen Deutschland sicherlich auch in die Wirkungsweise dieses Baudenkmals einweisen: In seinem Innern sind zwei Paar Trommeln angebracht, die Lasten von bis zu vier Tonnen hoben. Die Trommeln haben Durchmesser von 6 m und 6,5 m. Vier Arbeiter setzten die Hebevorrichtung durch Steigbewegungen in Gang. Über eine Übersetzung konnten Waren in 11 m und sogar in 27 m Höhe gehoben werden. Letzteres war geeignet zum Einsetzen von Schiffsmasten.
1945 brannte die hölzerne Konstruktion des Krantors ab und die steinernen Elemente wurden beschädigt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude rekonstruiert und dient seitdem als Teil des Schifffahrtsmuseums.
Die Gäste werden aber auch die Frauengasse mit ihren schmalen und reich geschmückten Bürgerhäusern bewundern.
Was wären „Baltische Impressionen“ ohne die Ergänzung Kopenhagen! Kopenhagen, Dänemarks Hauptstadt und kulturelles und wirtschaftlichen Zentrum des Landes, gehört zu den bedeutendsten Metropolen Nordeuropas und zählt dort zu den meistbesuchten Städten. Kopenhagen ist nicht nur die Hauptstadt Dänemarks, sondern auch die facettenreichste Großstadt in Skandinavien. Ein Viertel aller Dänen leben im Großraum Kopenhagen doch ist Mit der gewaltigen Brückenverbindung über den Øresund hinüber nach Schweden kommt Kopenhagen im neuen Jahrtausend eine noch größere Bedeutung als Drehscheibe in Skandinavien zu. Besucher aus aller Welt kommen nach Kopenhagen, um sich im Tivoli zu amüsieren, um die Meerjungfrau zu sehen, die Wachablösung vor dem Schloss der Königin zu beobachten.
Helsinki ist das politische, wirtschaftliche, geistige, wissen-schaftliche und kulturelle Zentrum Finnlands. Der Gast bräuchte Tage, um all den interessanten Sehenswürdigkeiten einen Besuch abstatten zu könne. Doch einige dieser Highlights seien hier aufgeführt:
Suomenlinna, die größte Seefestung der Welt; Olympiastadion; Konzert- und Kongressgebäude Finlandia-Halle; Hauptbahnhof; Nationaltheater; Parlament; Alte Markthalle; Finnische Nationaloper; Kirchen, Klöster, Moscheeen, Synagogen; der Botanische Garten Kaisaniemi und der städtische Wintergarten; prächtige Parkanlagen und der Zoo Korkeasaari.
Sie sind alle herzlich eingeladen, diese besondere „All-inclusiv-Kreuzfahrt“ zu erleben. „Mein Schiff“ hält das Versprechen: Inclusiv bedeutet für TUI Cruises auch inclusiv, ohne Wenn und Aber.
Viking: Festtagsreisen mit werftneuem Schiff
Auch in diesem Jahr bietet der Veranstalter „Viking Flusskreuzfahrten“ die begehrten Festtagsreisen auf dem Rhein an Für das „Weihnachtsmärchen“ und den „Silvestertraum“ setzt die Reederei den jüngsten Neubau der Viking-Flotte, die Viking Legend, ein. Durch eine innovative Antriebstechnik wird dafür gesorgt, dass die Viking Legend nahezu geräuschlos über den Rhein gleitet. Der 2009 in Dienst gestellte Neubau Viking Legend vereint innovative Technik (dieselelektrischer Antrieb) mit einem Ambiente zum Wohlfühlen und verwöhnt seine Gäste mit allen Annehmlichkeiten, die der Gast erwartet. Die insgesamt 98 Außenkabinen und Suiten sind luxuriös wie stilvoll ausgestattet, und in den großzügigen Gesellschaftsräumen herrscht eine elegant-legere Atmosphäre. Das Premium-Schiff macht eine Flusskreuzfahrt zum faszinierenden Erlebnis
Termine und Routen:
6-tägige Weihnachtsreise Köln-Frankfurt-Köln
22.12. – 27.12.2009
7-tägige Weihnachtsreise Köln-Frankfurt-Köln
27.12.2009 – 02.01.2010
Schiffsdaten:
Baujahr 2009
Flagge Schweiz
Länge 134,8 m
Breite 11,4 m
Tiefgang 1,60 m
Geschwindigkeit 22 km/h
Decks 4
Außenkabinen 98
Besatzung 50
Passagiere 189
Höchste Eisklasse für das „Abenteuer Antarktis“
Dank höchster Eisklasse für Passagierschiffe, des geringen Tiefgangs und hoher Manövrierfähigkeit und auch der jahrelangen Erfahrung der Expeditionscrew kann die MS HANSEATIC tief in die glitzernd weiße Eiswelt der Antarktis vordingen. Am 10. November 2009 beginnt erneut eine 23tägige Expedition ins ewige Eis der Antarktis. Mit ihren gigantischen Eisbergen, den magischen Lichtstimmungen, der unberührten Natur und der vielfältigen Tierwelt zieht die Antarktis jahrjährlich viele Besucher in ihren Bann und bestaunen das Reich der Superlative.
Auf und zwischen den Eisschollen tummeln sich Seehunde und Pelzrobben, aber auch Wale und See-Elefanten begrüßen die Gäste aus einem fremden Reich. Auf der Expeditionsreise bringt die Crew mit den expeditionstauglichen Schlauchbooten (Zodiacs) die Gäste in unmittelbare Nachbarschaft und auf Tuchfühlung mit der einheimischen Tierwelt der Antarktis
Höhepunkte der MS HANSEATIC-Expedition sind
- Faszinierende Beobachtungen von Kormoranen und Albatrossen bei Wanderungen auf Carcass und New Island,
- Zodiac-Anlandungen auf Südgeorgien zu den Königspin-guinkolonien, den Goldschopfpinguinen, den Pelzrobben und den See-Elefanten,
- spektakuläre Passage durch den engen Lemaire-Kanal,
- Erkundung der antarktischen Halbinsel an der Hope Bay,
- Kap Horn mit Blick auf das Südpolarmeer
An Bord des 5-Sterne-Expeditionsschiffes erleben die Passa-giere die artenreiche Tierwelt und die zauberhafte Natur des sechsten Kontinents, bisweilen eingerahmt von bis zu 1000 Meter hohen schneebedeckten Berggipfeln, und werden auf dieser spektakulären Expedition immer wieder in grenzenloses Staunen versetzt.
Die Reiseroute beginnt nach dem Flug von Deutschland nach Buenos Aires mit einer Stadtrundfahrt und Einschiffung auf das Expeditionsschiff am Folgetag. Weitere Destinationen sind die Falkland-Inseln, Südgeorgien, Süd-Shetland-Inseln, Drake Passage, Ushuaia, Flug nach Buenos Aires und Rückflug nach Deutschland.
Urlaub mit Lust auf Me(h)(e)r
Trotz der Wirtschaftskrise setzen die weltweiten Reedereien auf eine verstärkte Nachfrage und erweitern ihre Kreuzfahrt-Flotten mit immer längeren, größeren und exklusiveren „schwimmenden Hotels“. So werden von Juni 2009 bis Ende des Jahres 2010 zwanzig neue Luxusliner in Dienst gestellt.
Name |
Costa Pacifia |
Costa Luminosa |
Seaborn Odyssey / Seaborn Sojourn |
Reederei |
Costa Kreuzfahrten |
Costa Kreuzfahrten |
Seaborn Cruise Line |
Länge |
290 m |
294 m |
198 m |
Breite |
33,5 m |
32,25 m |
25,6 m |
Tiefgang |
8,00 m |
8,00 m |
6,40 m |
Kabinen |
1504 |
1130 |
225 |
Passagiere |
3000 |
2260 |
450 |
Crew |
1100 |
900 |
330 |
Werft |
Fincantieri Italien |
Fincantieri Italien |
Mariotti Italien |
Passagierdecks |
13 |
12 |
10 |
Restaurants |
5 |
4 |
3 |
Name |
MSC Splendida |
Celebrity Equinox und Celebrity Eclipse |
Carnival Dream |
Reederei |
MSC Kreuzfahrten |
Celebrity Cruises |
Carnival Cruise Line |
Länge |
333 m |
315 m |
306 m |
Breite |
38 m |
37 m |
36 m |
Tiefgang |
8,50 m |
8,00 m |
8,20 m |
Kabinen |
1650 |
1424 |
1823 |
Passagiere |
3274 |
2850 |
3646 |
Crew |
1325 |
1250 |
1367 |
Werft |
Aker Yards Saint-Nazaire |
Meyer Werft Papenburg |
|
Passagierdecks |
13 |
13 |
14 |
Restaurants |
6 |
10 |
|
Name |
Oasis of the Seas / Allure of the Seas |
Silver Spirit |
AIDA Blu |
Reederei |
Royal Caribean |
Silversea Cruises |
Aida Cruises |
Länge |
360 m |
198,50 m |
252 m |
Breite |
47 m |
26,20 m |
32,20 m |
Tiefgang |
8,50 m |
|
7,20 m |
Kabinen |
2700 |
270 |
1087 |
Passagiere |
5400 |
540 |
2050 |
Crew |
|
376 |
607 |
Werft |
Aker Yards Turku Finnland |
Fincantieri Italien |
Meyer Werft Papenburg |
Passagierdecks |
16 |
8 |
13 |
Restaurants |
|
|
7 |
Name |
MSC Magnifica |
Sea Cloud Hussar |
Norwegian Epic |
Reederei |
MSC Kreuzfahrten |
Sea Cloud Cruoses |
Norwegian Cruise Line |
Länge |
293,80 m |
126 m |
325 m |
Breite |
32,20 m |
17,20 m |
40 m |
Tiefgang |
|
5,65 m |
8,70 m |
Kabinen |
1275 |
69 |
|
Passagiere |
2550 |
136 |
4200 |
Crew |
987 |
90 |
1730 |
Werft |
STX Frankreich |
|
STX Frankreich |
Passagierdecks |
12 |
|
15 |
Restaurants |
|
|
14 |
Name |
Le Boreal / L´Austral |
Queen Elisabeth |
Nieuw Amsterdam |
Reederei |
Ponant Cruises |
Cunard Seaborn |
Holalnd America Line |
Länge |
142 m |
294 m |
285,30 m |
Breite |
18 m |
32 m |
32,20 m |
Tiefgang |
4,70 m |
8,00 m |
7,80 m |
Kabinen |
132 |
1029 |
|
Passagiere |
264 |
2058 |
2106 |
Crew |
134 |
|
929 |
Werft |
|
Fincantieri Italien |
Fincantieri Italien |
Passagierdecks |
|
12 |
|
Restaurants |
|
|
|
Die in vorgenannter Aufstellung aufgelisteten Neubauten sind für den deutschen Markt vorgesehen bzw. können im hiesigen Markt gebucht werden.
Unterwegs auf dem Fluss der Abenteuer
Der Mekong ist der zehntlängste und einer der spektakulärsten und faszinierendsten Flüsse der Welt. Stand noch vor Jahren eine Flusskreuzfahrt auf dem mächtigsten Strom Südostasien im Ruf eines beschwerlichen Abenteuers, so kann heutzutage der Passagier aus einem umfangreichen Angebot an exklusiven Kreuzfahrten auf dem Mekong auswählen und den „wilden Strom“ komfortabel, sicher und entspannt erleben.
So haben beispielsweise alle Flussschiffe von Pandaw River Cruises extrem wenig Tiefgang, wodurch sie die entlegensten und andernfalls unzugänglichen Gegenden erreichen und an solchen Stellen den Anker werfen können, an denen größere Schiffe nicht halten können. Die Pandaw-Flotte ist so konzipiert, dass sie sich den konstant wechselnden Wasserverhältnissen anpassen kann. Mit 15 m² sind die Pandaw-Kabinen sehr geräumig und verfügen über allem wichtigen modernen Komfort.
Pandaw River Cruises bietet den Passagieren ein unvergess-liches Abenteuererlebnis und verwöhnt ihre Gäste mit außergewöhnlichem Komfort, erlesenen Speisen, ausgezeich-neten Cocktails, auserlesenen Weinen und mit einem erst-klassigen Service., der gegenüber jedem Gast ein Höchstmaß an Aufmerksamkeit garantiert.
Mit dem größten Veranstalter von Flusskreuzfahrten in Südostasien erlebt der Gast auf der Mekong-Reise überwäl-tigende Eindrücke vom einfachen Leben und der noch unberührten Natur Südostasiens und wird die einzigartigen Reiseerinnerungen wie beispielsweise die „schwimmenden Märkte“ oder den Tonle-Sap-Fluss, der seine Fließrichtung ändern kann, nicht vergessen. Höhepunkte einer Mekong-kreuzfahrt sind sicherlich auch die weltberühmten Tempelan-lagen von Ankor Wat.
Aber auch die fantastische wilde Flusslandschaft auf weiten Abschnitten des Mekongs wird die Passagiere begeistern, und der Gast sollte ausreichend Filmmaterial dabei haben, wenn das Flusskreuzfahrtschiff ihn durch das atemberaubende und unberechenbare Mekong-Delta, entlang an zerklüfteten und messerscharfen Felsformationen bringt. Alle Naturfreunde können sich auf diesen Reisen nicht satt sehen. Von Deck aus können sie unzählige Fisch- und Pflanzenarten, Vögel und Reptilien des Mekong beobachten. Flusskreuzfahrten auf dem Mekong sind sicherlich einzigartige Traumreisen.
MS Vistamar in neuem Glanz
Immer größer, immer komfortabler, immer attraktiver, immer größere Kapazitäten, immer …, und damit aber auch unübersichtlicher? Nicht jedem Kreuzfahrtliebhaber gefällt die Entwicklung, dass die Neubauten der Luxusliner fast nur noch Kleinstädten auf Reisen gleichen. Wer seit Jahren seine Liebe zu Kreuzfahrten entdeckt und „sein“ Schiff lieb gewonnen hat, bevorzugt die familiäre und stets freundliche Atmosphäre auf einem überschaubaren Schiff mit einer zuvorkommenden Crew, die die Wünsche der Gäste rundum zufrieden stellt.
Eine solche „Heimat“ haben die Kreuzfahrt-Fans in der MS Vistamar gefunden, die rechtzeitig zum Saisonbeginn 2009 renoviert und verschönert wurde. Diese „schwimmenden Oase“, die unter der plantours&Partner-Flagge fährt, ist gemütlich und locker gestaltet, stilvoll eingerichtet und auch komfortabel ausgestattet, misst lediglich 120,8 Meter und durch die ideale Bauweise mit einem Tiefgang von 4,55 Metern kann sie Destinationen ansteuern, die die sonst nur schwer erreichbar sind.
Auf der frisch renovierten MS Vistamar wurden über 2000 m² mit neuem Teppich, über 800 m² neue Polster- und Dekorstoffe sowie mehrere hundert Eimer frische Farbe verarbeitet. Nunmehr erstrahlt die MS Vistamar in neuem Glanz und bietet in den ebenfalls renovierten 150 Kabinen maximal 290 Gästen Platz.
Ein gläserner Fahrstuhl unter dem Glaskuppeldach bringt die Passagiere bequem von einem Deck zum anderen. Die Gäste erfreuen sich an der behaglichen Ambiente der Bibliothek ebenso wie an den komfortablen Kabinen mit extra breiten Betten, Telefon, Radio, Fernseher und Fön. Auf der MS Vistamar können die Gäste von morgens bis abends entspannen, am Außenpool relaxen, in dem mit vielen Grünpflanzen dekorierten Restaurant während einer gemeinsamen Tischzeit die deutsche und mediterrane Küche genießen und sich auf ein abwechslungsreiches Künstler-programm und auf die beschwingte Musik im Veranda-Club freuen. Wer seinen Urlaub aber aktiv gestalten möchte, nimmt an den interessanten Landausflügen teil und lässt sich den abendlichen Tanz nicht entgehen. Mit den Expeditionsschlauch-booten gelangt der Passagier zu grandiosen Sehens-würdigkeiten dieser Erde, die mit den normalen Tender- oder Ausflugsbooten nicht möglich sind.
Entspannen und genießen heißen die Zauberworte auf dem schwimmenden Kleinod. Im Tagesprogramm bekommt der Gast stets einen Bekleidungsvorschlag gemacht. Tagsüber ist sportlich legere Kleidung angesagt, doch an den Abenden – vor allem an den Gala-Abenden – wird eine festlichere Kleidung gerne gesehen. Tagsüber kann der Gast nach Herzenslust genießen, ja er geht tagtäglich auf eine kulinarische Entdeckungsreise, die mit einem reichhaltigen und ausgewogenen Frühstücksbuffet beginnt und mit einem Mitternachtsimbiss endet. Die Köche sind darauf aus, den Gästen landestypische Spezialitäten, klassische Menüs und besonders leckere Gaumenfreuden anzubieten. Zu den Mahlzeiten wird kostenlos Rot- und Weißwein kredenzt.
Termine und Reiserouten
- 21.06.09 Nordland Kreuzfahrt
- 01.07.09 Nordland Kreuzfahrt
- 16.07.09 Britische Inseln
- 26.07.09 Ostsee Kreuzfahrt
- 17.08.09 Britische Inseln
- 29.08.09 Ostsee Kreuzfahrt
- 09.09.09 Westeuropa Kreuzfahrt
- 12.10.09 Mittelmeer und Schwarzes Meer
- 06.12.09 Transatlantik. Kapverden, Brasilien, Argentinien
- 06.12.09 Von Kap Verden ins ewige Eis
- 20.12.09 Naturparadiese am Ende der Welt
- 05.01.10 Naturwunder Antarktis
- 20.01.10 Von den Gletschern bis zum Zuckerhut
- 20.01.10 Von Patagonien zum Amazonas
- 03.02.10 Von Rio de Janeiro auf den Amazonas
- 20.02.10 Geheimnisvoller Amazonas
- 04.03.10 Südamerika und die Karibik
- 16.03.10 Karibische Sonne und Frühling auf den Kanaren
- 16.03.10 Kreuzfahrt in der Karibik
- 26.03.10 Transatlantik: Guadeloupe, Grenadinen, Barbados, Kanaren
- 09.04.10 Von den Kanaren nach Griechenland
Mit der Delphin Voyager zu Traumdestinationen unterwegs
Egal, welche Destinationen das neue Flaggschiff der Delphin Kreuzfahrten anläuft, überall ist das 4-Sterne-Schiff herzlich willkommen. In Deutschland wird das Kreuzfahrtschiff mit „Willkommen“ begrüßt, auf Mauritius mit „Swagatam“, auf Sri Lanka mit „Ayubowan“, auf den Malediven mit „Assalaam Alaikum“ und auf den Seychellen mit „Byenveni“. Hinsichtlich der Preisgestaltung und der Reiserouten erweist sich die Delphin Voyager gerade für deutsche Passagiere als äußerst attraktiv.
Sicherlich gehört die Delphin Voyager mit einer Länge von 174 Metern, einer Breite von 24 Metern und einem Tiefgang von 6,50 Metern nicht zu den Ozeanriesen, doch die vielfältigsten Attraktionen unterwegs und die abwechslungsreichen Aktivitäten an Bord machen längst die geringeren Ausmaße für die 650 Passagiere wett, und die Bordsprache Deutsch kommt den deutschen Gästen besonders entgegen.
Wer den Weltenbummler einmal begleiten möchte, kann aus dem vielfältigen Routenangebot wählen:
Island, Spitzbergen & Norwegen zu Mittsommer
Juni/2009
Island, Spitzbergen & Norwegen
Juni/2009
Island, Spitzbergen & Norwegen
Juli/2009
Juli/2009
August/2009
Schottland, Irland und England
August/2009
Azoren, Madeira, Kanaren & Marokko
September/2009
September/2009
Balearen, Provence, Toskana, Korsika & Sardinien
Oktober/2009
Adrias Küsten und Griechenland
Oktober/2009
Elba, Korsika, Liparische Inseln und Sizilien
Oktober/2009
Weihnachten & Silvester – Kurs Karibik
Dezember/2009
Das Schönste von drei Kontinenten
Dezember/2009
Januar/2010
Karibik, Panamakanal, Equador, Peru und Chile
Januar/2010
Von Feuerlands Gletschern zu feurigen Rhythmen
Februar/2010
Von Rios Zuckerhut zu Kapstadts Tafelberg
Februar/2010
Südafrika, Mosambik und Mauritius
März/2010
Vom Morgenland ins frühlingshafte Mittelmeer
April/2010
Inseln im Indischen Ozean & Schätze am Roten Meer
April/2010
Mai/2010
Malta, Nordafrika, Balearen und Portugal
Mai/2010
Ihr Reisebüro berät Sie gerne!
Inselhopping in der Karibik
Der Duden gibt folgende Definition: „Inselhopping ist ein touristische Unternehmung,bei der nacheinander mehrere Inseln eines Archipels besucht werden.“ Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten, ein solches Unternehmen in die Tat umzusetzen. In der Karibik angekommen kann der Gast den Binnenflugverkehr nutzen oder auf Fähren ausweichen, um seine Ziele zu verwirklichen.
Am interessantesten und freilich auch am bequemsten lässt sich ein erlebnisreiches Inselhopping an Bord einer Segelyacht realisieren. An Bord einer Segelyacht – umgeben von der sanften Karibischen See – entdeckt der Passagier fast jeden Tag neue einsame Buchten, kann auch bei Häfen anlegen, die Kreuzfahrtschiffe wegen ihres Tiefgangs nicht anladen können, ist keinem Kleiderzwang unterworfen und muss nicht einmal einen Segelschein besitzen.
Dem Zwang, „wer die Wahl hat, hat die Qual“, ist der Segelfreund nicht unterworfen, die Wetterverhältnisse nehmen dem Gast manche Entscheidung ab. Trauminseln gibt es in der Karibik wie Sand am Meer, und jedes karibische Kleinod hat seinen ganz eigenen Charakter. Der Neuling wird sich dem Urteil und der Erfahrung des Skippers anschließen und auf alle Fälle gut dabei fahren.